Als Nachspeise gibt es den traditionellen Makowiec, den die Polen nicht nur an großen Feiertagen zubereiten.
Weizenmehl - 350 g |
Zucker 1 Esslöffel |
Butter (gekühlt) 200 g |
Milch 100 g |
Lebendige Hefe 10 g |
Ei 1 Stück |
Eigelb 2 |
Salz 1 Tl. |
Puderzucker 1 Eßl. |
FÜLLUNG: |
geriebener Mohn 200 g |
Aprikosen 50 g |
Honig 2 Esslöffel |
Rum 2 Esslöffel |
Wasser 100 g |
Schritt 1
Den Sauerteig vorbereiten: Hefe, Zucker und etwas Mehl in die warme Milch geben. Umrühren, mit einem Handtuch abdecken und 30 Minuten lang an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 2
Nach dieser Zeit das gesiebte Mehl, das Opara, die geriebene Butter, das Ei, ein Eigelb und das Salz zum gesiebten Mehl geben. Den Teig kneten, mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Schritt 3
Die Füllung zubereiten. In einem Kochtopf den geriebenen Mohn, die gehackten Aprikosen und das Wasser vermischen. Zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Nach dieser Zeit den Rum und den Honig hinzufügen und gut umrühren.
Schritt 4
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, das etwa 1 Zentimeter dick ist. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei die Ränder des Teigs frei lassen. Aufrollen, die Ränder zusammendrücken und mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Handtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 5
Nach dieser Zeit die Rolle mit Eigelb bestreichen und im Ofen bei 180 Grad 50 Minuten lang backen.
Schritt 6
Servieren Sie den Makovec kalt, indem Sie ihn in Portionsstücke schneiden. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.