Eine internationale jüdische Suppe namens Matzah Balls, von der Sie, wenn Sie sie einmal probiert haben, nie erraten werden, woraus sie besteht.
| FÜR MATZA (nicht koscher): |
| Weizenmehl - 400 g |
| Haferflocken - 100 g |
| Eiswasser - 200-250 g |
| (WENN SIE KOSCHERE MATZE MACHEN WOLLEN, NEHMEN SIE 500 G WEIZENMEHL UND 200-250 ML KALTES WASSER) |
| FÜR DIE BRÜHE: |
| ein halbes Huhn |
| Wasser - 2 Liter |
| Möhren - 1 Stück |
| Zwiebel - 1 St. |
| Staudensellerie 1 Stange |
| Lorbeerblatt 2 Stück |
| Salz nach Geschmack |
| Pfeffermischung - nach Geschmack |
| FÜR DIE MATZEBÄLLCHEN: |
| Matzolini (gemahlene Matze) 1 Tasse |
| geschmolzener Käse - 1 Stück |
| Eier - 2 Stück |
| Pflanzenöl 10 g |
| Wasser 25 g |
| Petersilie 10 g |
Schritt 1
Die Matze zubereiten. Das Mehl sieben, die zu Mehl gemahlenen Haferflocken hinzufügen und mischen. Nach und nach das Wasser dazugeben und zu einem festen Teig kneten. Kleine Kugeln formen, zu dünnen Fladen rollen, mit einer Gabel einstechen und in einer trockenen Bratpfanne von beiden Seiten braten, bis sie durchgebraten sind. (Wenn Sie koschere Matze machen, brauchen Sie keine Flocken hinzuzufügen, und die Kochzeit vom Teig bis zum Backen sollte 18 Minuten nicht überschreiten).
Schritt 2
Bereiten Sie die Brühe zu. Das geschnittene und gewaschene Huhn mit kaltem Wasser auffüllen, salzen, ein Lorbeerblatt und eine Zwiebel hinzufügen. Zum Kochen bringen, die Lautstärke reduzieren und 40 Minuten lang köcheln lassen. Nach Ablauf der Zeit alle Zutaten aus der Brühe nehmen, das Hühnerfleisch von den Knochen trennen. Karotten und Sellerie hacken und in die Brühe geben, mit Pfeffer würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 3
Die Matzekugeln vorbereiten. Die Matzekugeln zu Mehl mahlen. Den geriebenen Käse, die gehackte Petersilie, das Wasser, die Eier und das Öl hinzugeben und vermischen. Mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit Bällchen formen, in die Brühe geben und 20 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit dem Hühnerfleisch servieren und nach Belieben mit einem Zweig Petersilie garnieren.