Dieselben Knödel, die in "Abende auf dem Bauernhof bei Dikanka" zuerst in saure Sahne getaucht wurden und dann in Patsyuks Mund sprangen.
FÜR DEN TEIG: |
Weizenmehl - 400 g |
Milch - 130 ml |
Eier 2 Stück |
weiche Butter 25 g |
Salz 5 g |
FÜR DIE FÜLLUNG: |
Kartoffeln 200 g |
Sellerieknolle 150 g |
geräucherte Rinderbrust 200 g |
Butter - 50 g |
Pflanzenöl 10 ml |
Salz nach Geschmack |
FÜR DIE SÜSSE: |
Dill 35 g |
Olivenöl 20 ml |
saure Sahne 150 g |
Schritt 1
Den Teig zubereiten. Öl, Eier und Salz zu dem gesiebten Mehl geben. Nach und nach die Milch zum Teig gießen, in Frischhaltefolie wickeln und 40-60 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2
Die Füllung zubereiten. Die gewürfelte Rinderbrust in Pflanzenöl anbraten (wenn die Rinderbrust sehr fett ist, kann man das Öl weglassen). Kartoffeln und Sellerie in Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Abgießen, pürieren, Butter und 2/3 der abgekühlten gebratenen Rinderbrust dazugeben. Umrühren.
Schritt 3
Den Teig ausrollen, mit einem Glas Kreise ausstechen, die Füllung darauf geben und die Ränder verschließen. Die Knödel in kochendes Salzwasser tauchen und nach dem Kochen 5-7 Minuten kochen.
Schritt 4
Die Soße vorbereiten. Den Dill 20 Sekunden lang in kochendes Wasser und dann in Eiswasser tauchen. Die Feuchtigkeit herausdrücken, hacken und in einem Mixer mit Olivenöl pürieren. Dann mit der sauren Sahne vermischen. Die Knödel mit der restlichen gebratenen Rinderbrust und der Soße servieren.