Deutscher Zwiebelkuchen ohne Hefe


Deutscher Zwiebelkuchen ohne Hefe
Autor:

Traditionell ist der Teig für einen solchen Kuchen ein Hefeteig, wie es das Rezept für den berühmten Zwiebelkuchen aus Baden-Baden vorschreibt. Es gibt aber auch eine hefefreie Variante - zum Beispiel aus dem kulinarischen Erbe des Zisterzienserklosters im niedersächsischen Isernhagen (Kloster Isernhagen). Hier ist sie.

Zutaten


FÜR DEN TEIG:
Mehl 300 g
Backpulver (Backtriebmittel) 4 Teel.
Buttermilch 1 Tasse
geschmolzene Butter oder Kokosnussöl 50 g
Salz Prise
FÜR DEN BELAG:
Zwiebeln 10 Stück
Kreuzkümmelsamen 1 Teel.
gemahlene Muskatnuss
geriebener Käse (kann auch Tofu sein) 200 g
Nussmilch (Soja-, Reis- oder Hafermilch) 300 ml
Eier (können durch 2 Esslöffel Chiasamen ersetzt werden) 4 Stk.
Salz
Pfeffer

Anweisungen


Schritt 1

Bereiten Sie den Teig vor, indem Sie alle notwendigen Zutaten vermischen. Den Teig eine Weile ruhen lassen und dann auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 2

Die Zwiebelmischung auf den Teig geben: Die Zwiebeln in Ringe schneiden und im Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Dann salzen, pfeffern, Kreuzkümmel und ein wenig gemahlene Muskatnuss hinzufügen. Eine Mischung aus geriebenem Käse oder Tofu, Nussmilch und Eiern darüber gießen. Die Eier können durch 2 Esslöffel Chiasamen ersetzt werden.

Schritt 3

Im vorgeheizten Backofen bei 220°C etwa 45 Minuten backen.

Schritt 4

Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie und grünen Zwiebeln bestreuen.


Georgische Vorspeise Kuchmachi

Georgische Vorspeise Kuchmachi

Gemeinsam kochen

30 Min.
Fleischpastete mit Lunge

Fleischpastete mit Lunge

Gemeinsam kochen

40 Min.
Tschechische Biersuppe

Tschechische Biersuppe

Gemeinsam kochen

30 Min.
Ukrainische Paska

Ukrainische Paska

Gemeinsam kochen

3 Std.