Das Zopfbrot, das in der Schweiz das Herzstück eines jeden Sonntagsfrühstücks ist
Weizenmehl - 0,5 kg |
Trockenhefe 10 g |
warme Milch - 265 ml |
geschmolzene Butter (82%) 75 g |
Ei 1 Ei |
Eigelb 1 Ei |
Honig - 25 g |
Salz 5 g |
Schritt 1
250 ml warme Milch, Hefe, Honig und Butter verrühren. Diese Mischung in das gesiebte Mehl gießen, das Ei und das Salz hinzufügen und den Teig kneten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Schritt 2
Den Tisch mit Mehl bestäuben, den Teig in 2 Teile teilen und diese zu 40-50 cm langen Würsten" formen. Diese dann über Kreuz zu einem Zopf flechten. Die Enden zusammendrücken und unter den Boden klemmen. Den Teigzopf auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Mischung aus Eigelb und der restlichen Milch bepinseln.
Schritt 3
20 Minuten bei 40 Grad backen, dann die Temperatur auf 180 Grad erhöhen und das Brot weitere 30 Minuten backen. Dann vollständig abkühlen lassen und servieren. Genießen.