Im Kochbuch der Äbte eines der ältesten Klöster Deutschlands in Reichenau (Kloster Reichenau) findet sich ein Rezept für einen Kohlrabi-Auflauf.
Rosenkohl |
Haselnüsse |
Walnüsse |
Mandeln |
Gemahlene Semmelbrösel (am besten dunkles Brot) |
Nussmilch - 200 ml |
Ei 1 Ei |
Muskatnuss 1 Prise |
Salz nach Geschmack |
Pfeffer nach Geschmack |
Geriebener Käse (optional) nach Geschmack |
Kräuter (Petersilie, Koriander, grüne Zwiebeln) |
Knoblauch nach Belieben |
Schritt 1
Den Kohl (in diesem Fall nehmen wir eine modernere Version - Rosenkohl) in einzelne Röschen (Köpfe) schneiden, abspülen, in eine Auflaufform geben. Mit einer Handvoll gehackter Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln), gemahlenen Semmelbröseln (vorzugsweise von dunklem Brot) bestreuen. Eine Mischung aus 200 ml Nussmilch und einem Ei (kann durch zwei Löffel Speisestärke oder Reismehl ersetzt werden) dazugeben, mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 2
Im vorgeheizten Backofen etwa 15-20 Minuten backen.
Schritt 3
Dann mit geriebenem Käse (nach Wahl) bestreuen und weitere 10 Minuten im Ofen lassen.
Schritt 4
Vor dem Servieren mit fein gehackten frischen Kräutern - Petersilie, Koriander, Frühlingszwiebeln und, falls gewünscht, mit zerdrücktem Knoblauch - bestreuen.