Die Delikatesse und der Klassiker der französischen Küche - Stopfleber - klingt exquisit und teuer, ist aber schnell und gar nicht schwierig zuzubereiten. Hervé Bourdon empfiehlt, Gänseleber mit karamellisierten Früchten zu servieren. Sollen wir?
| Gänsestopfleber 100 g |
| Feigen 3 Stück |
| grüner Apfel 1 St. |
| Honig 50 g |
| Butter 1 Eßl. |
| Apfelessig 1 Teel. |
| schwarzer Pfeffer |
| Salz |
Schritt 1
Das Obst waschen und trocknen. Die Feigen in kleine Scheiben und den Apfel in Spalten schneiden, das Kerngehäuse vorher entfernen.
Schritt 2
Butter in einer Pfanne schmelzen, Honig hinzugeben. Wenn der Honig zu karamellisieren beginnt, das Obst in die Pfanne geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und etwa 7-9 Minuten köcheln lassen. 2-3 Minuten bevor das Obst fertig ist, den Apfelessig zum Obst geben und verdampfen lassen.
Schritt 3
Die Gänsestopfleber mit schwarzem Pfeffer und Salz würzen und in eine kalte Pfanne geben. Den Brenner auf mittlere Hitze stellen und die Leber von beiden Seiten braten, bis sie gebräunt ist. Stopfleber wird in einer trockenen Pfanne gebraten und gibt als sehr fetthaltiges Produkt während des Bratvorgangs viel Fett ab. Das reicht aus, damit die Stopfleber nicht an der Pfanne kleben bleibt. Gelegentlich das Fett über die Leber träufeln.
Schritt 4
Die Garnitur aus Äpfeln und Feigen auf einem Teller anrichten, die gebratene Gänsestopfleber darauf geben, mit 1 Teelöffel des in der Pfanne verbliebenen Gänsefetts beträufeln und servieren!