Auberginenkaviar nach Odessaer Art


Auberginenkaviar nach Odessaer Art
Autor:
Portionen: 4

Auberginenkaviar nach Odessaer Art ist eine wahre Legende, die besser Geschichten erzählen kann als die Odessaer Tanten bei Privoz!

Es ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Tatsache, dass jeder Bissen dieses Gerichts mit dem Geist von Odessa gefüllt ist: ein bisschen Rauch aus dem Kohlenbecken, ein bisschen Sonne, eine Prise Humor und eine großzügige Portion Liebe.

Stellen Sie sich vor: Die Auberginen müssen bis zum Zustand "fast Asche" verbrannt werden, denn sonst erhalten Sie nicht den berühmten Geschmack, für den Auberginenkaviar so gelobt wird. Dann werden sie gründlich geschält und zu einer delikaten Paste verarbeitet, der köstliche gebratene Zwiebeln, Paprika, Tomaten und natürlich Knoblauch hinzugefügt werden, denn Odessa ohne Knoblauch ist wie das Meer ohne Möwen!

Zutaten


Auberginen 3 Stück
Mikado-Tomate (groß) 1 Stück
Zwiebel (mittelgroß) 2 Stück
Sonnenblumenöl 2 Esslöffel. l.
Knoblauch 2-3 Nelken
Petersiliengrün 0,5 Bündel
Salz nach Geschmack

Anweisungen


Schritt 1

Die Auberginen waschen, mit einer Gabel oder einem Messer zerteilen, damit sie nicht anfangen zu "schießen". Im Backofen auf einem Backblech bei 200°C fertig backen. Alternativ können Sie die Auberginen auch in einer gusseisernen Pfanne mit Deckel backen, wobei Sie sie von einer Seite zur anderen drehen. Und idealerweise - auf einem Holzkohlegrill: dann wird der Kaviar "mit Rauch" ausfallen.

Schritt 2

Die gekochten Auberginen auf ein Brett legen und 15-20 Minuten abtropfen lassen.

Schritt 3

Die Mikado-Tomaten auf dem Grill oder im Backofen bei 200 °C grillen oder backen und die Haut abziehen.

Schritt 4

Die Zwiebeln in Folie wickeln und 10 Minuten auf der Glut oder im Backofen bei 200 °C backen.

Schritt 5

Das gesamte Gemüse abkühlen lassen.

Schritt 6

Die Auberginen, Tomaten und Zwiebeln mit einem Messer sehr fein hacken. Die Knoblauchzehen auspressen, zum Gemüse geben und weiter hacken, bis die richtige Konsistenz erreicht ist: fast homogen, aber nicht wie eine Mousse. Da wir Kaviar machen, sollten "Eier" darin sein.

Schritt 7

Der fertige Kaviar wird mit fein gehackten Kräutern und Butter angemacht. In der letzten Phase salzen Sie ihn.

Schritt 8

Wenn möglich, lassen Sie den Kaviar ein paar Stunden lang ziehen.

Schritt 9

Vor dem Servieren nach Salz schmecken.

Man kann dem Kaviar auch eine einzelne geröstete Paprikaschote hinzufügen, sozusagen als Farbgeber, aber der Auberginenkaviar hat ohne Paprika einen bekannteren und unverwechselbaren Geschmack.


Hühnerknödel in Sahnesoße

Hühnerknödel in Sahnesoße

Gemeinsam kochen

20 Min.
Eiernudeln mit Krabben

Eiernudeln mit Krabben

Rollton

20 Min.
Faule Knödel mit Mohn

Faule Knödel mit Mohn

Dasha Malahova

30 Min.
Eingelegter Rosenkohl

Eingelegter Rosenkohl

Dasha Malahova

15 Min.
Wachtelkebab

Wachtelkebab

Dasha Malahova

1 Std.
Hanusi Käsekuchen

Hanusi Käsekuchen

Mlekovita

1 Std. 15 Min.
Blumenkohl nach Wiener Art

Blumenkohl nach Wiener Art

Gemeinsam kochen

50 Min.