Das Oktoberfest ist in Deutschland in vollem Gange, und wir haben beschlossen, uns dem anzuschließen. Deshalb bereiten wir heute eine echte bayerische Brezel und einen Camembert als Vorspeise zu!
FÜR DEN BRÖCKEL: |
Mehl - 300 g |
Salz 1 Teel. |
Hefe - 1 Teelöffel |
Zucker 1 Prise |
Milch (warm) - 225 ml |
LECKER: |
Wasser 1 Liter |
Backpulver 30 g |
FÜR OBATSDA: |
Camembert-Käse 150 g |
weiche Butter 50 g |
kleine Zwiebel 1 St. |
Kreuzkümmel 1/2 Teel. |
süßer Paprika 1/2 Teel. |
grüne Zwiebel |
Schritt 1
Das Mehl und das Salz in die Schüssel der Brotmaschine geben. Die warme Milch mit der Hefe und dem Zucker verdünnen und in den Brotbackautomaten gießen.
Schritt 2
Stellen Sie die Maschine auf die Grundeinstellung zum Kneten des Teigs. Wenn sich der Teig verdoppelt hat, in 6 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem langen Bündel rollen und zu Brezeln formen.
Schritt 3
Das Wasser für das Lauguet zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und das Backpulver hinzufügen. Mit einem Schaumlöffel die Brezeln einzeln eintauchen und 40-60 Sekunden im Wasser lassen.
Schritt 4
Die gekochten Brezeln auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech geben. An den Rändern leicht einschneiden und 15 Minuten bei 200°C backen.
Schritt 5
Die Kruste vom Camembert abschneiden, mit einer Gabel zusammen mit der Butter zerdrücken. Die fein gehackte Zwiebel, Kreuzkümmel und Paprika hinzufügen. Die fertige Vorspeise mit den fein gehackten grünen Zwiebeln bestreuen. Zusammen mit den Brezelles servieren.