Biersuppe Jølebrod mit Käsecroutons ist ein traditionelles Rezept aus dem kalten Skandinavien. Das fertige Jølebrod enthält keinen Alkohol, alles wird während des Kochvorgangs abgekocht. Übrig bleiben nur ein angenehmes Aroma und der charakteristische Geschmack von Bier.
dunkles Bier - 300 ml |
helles Bier - 300 ml |
Milch - 30 ml |
Weizenmehl 1/2 Esslöffel l. |
Eier 3 Stück |
Weizenbrösel 100 g |
Hartkäse 50 g |
ABSCHMECKEN: |
Salz |
Zucker |
Zitronenschale |
schwarzer Pfeffer |
getrockneter Knoblauch |
Muskatnuss |
gemahlener Ingwer |
gemahlene Nelken |
Schritt 1
Das dunkle und das helle Bier mit der Zitronenschale vermischen und zum Kochen bringen.
Schritt 2
Die Milch mit der Hälfte des Mehls verrühren und in die Suppe geben.
Schritt 3
Das Eiweiß von den Eigelben trennen. Das Eiweiß mit Salz, Zucker und dem restlichen Mehl vermischen und mit einem Mixer schlagen. Dann in die Suppe einrühren.
Schritt 4
Salz, Gewürze und verquirltes Eigelb hinzugeben und erneut aufkochen lassen.
Schritt 5
Die Suppe 10-15 Minuten lang köcheln lassen.
Schritt 6
Die Semmelbrösel mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen 5 Minuten bei 200 Grad Celsius überbacken.
Schritt 7
Servieren Sie die Biersuppe mit den Käsebröseln und einem Glas Bier, garniert mit einem Löffel saurer Sahne und Minzblättern. Guten Appetit!