Das legendäre Bigos, das für alle, die den polnischen Geist verstehen wollen, einen Versuch wert ist
Weißkohl - 0,5 kg |
Sauerkraut 0,5 kg |
gekochtes Rindfleisch 200 g |
Rinderbrühe 1 Eßl. |
Schmalz 30 g |
Jagdwurst 300 g |
Zwiebel 1 St. |
Essiggurken (klein) 4 Stück |
Pflaumen (kernlos) 10 Stück |
trockener Rotwein 100 g |
Lorbeerblatt 2 Stück |
gemahlener Paprika 2 EL. l. |
Butter 40 g |
Weizenmehl 1 Eßl. |
ABSCHMECKEN: |
Zucker |
Salz |
schwarzer Pfeffer |
Schritt 1
Die gehackte Zwiebel in dem Schmalz glasig braten.
Schritt 2
Die gehackten Würstchen und Paprika hinzugeben und einige Minuten unter Rühren anbraten.
Schritt 3
Dann das zerkleinerte Rindfleisch und den gehackten Frischkohl hinzugeben. Umrühren.
Schritt 4
Dann die in dünne Scheiben geschnittenen Essiggurken und das gehackte Sauerkraut hinzugeben, mit Zucker und Wein aufgießen, das Lorbeerblatt hinzugeben und 10 Minuten lang ohne Deckel schmoren lassen.
Schritt 5
In der Zwischenzeit in einer anderen Pfanne das Mehl in Butter goldgelb anrösten, mit der Brühe aufgießen und unter ständigem Rühren 1 Minute kochen lassen.
Schritt 6
Dann zu den Bigos geben. Salzen, pfeffern, die Pflaumenhälften hinzufügen, umrühren, den Bigos mit einem Deckel abdecken, die Temperatur reduzieren und 45 Minuten schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 7
Bigos schmeckt wie der ukrainische Borschtsch am dritten Tag am besten. Wenn Sie die Geduld haben, so lange zu warten, können Sie den Bigos in den nächsten zwei Tagen nach dem Kochen zum Kochen bringen, gut umrühren, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn nicht, können Sie Bigos sofort essen.